Historie
Historie in kurzen Worten
Kurzbeschreibung der Vereinsgeschichte
1946
Gründung des Vereins KGV Bornheimer Hang e.V.. Zum ersten Vorsitzenden wurde Siegfried Spingler gewählt.
Gleichzeitig wurde der Verein Mitglied der Stadtgruppe Frankfurt (Main)
Neben dem Mitgliederbeitrag in Höhe von Mk. 1,32 ist noch ein sog. Unwettergrundstock in Höhe von Mk. 0,10 fällig
1948
Rückgabe von Gelände an den Fußballsportverein (FSV)
1949
Zuerkennung der Gemeinnützigkeit
Gemäß § 5 der Kleingarten- und Kleinpachtlandverordnung vom 31. Juli 1919 (RG. BL. S. 1371) in Verbindung mit dem Erlass des Hessischen Staatsministeriums der Minister für Arbeit und Wohl-fahrt vom 18. Juli 1949 Az. Abtl. IV b/57 b 06 / 07 / 355 7 49 wird dem Kleingartenverein Bornheimer Hang die Gemeinnützigkeit zuerkannt.
1963
Bau des Vereinshauses
Engagierte Mitglieder bauen in mühevoller Arbeit und mit kleinsten Mitteln das Vereinshaus.
1980
Das Vereinsgelände wird an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen. Die Leitungen werden bis in die Gärten gelegt. Die Arbeiten werden durch die Mitglieder in Eigenleistung erbracht.
1992
Das Vereinsgelände wird an die öffentliche Elektrizitätsversorgung angeschlossen
Beide Anlagen werden bis in die Gärten mit Strom versorgt. Die Arbeiten werden durch die Mitglieder in Eigenleistung erbracht.
1995
Neubau eines Toilettenhauses
Nach langer Planung haben wir dem unerträglichen Zustand ein Ende bereitet und ein komplett neues Haus für die Toiletten gebaut.
1997
Neubau eines Küchentraktes
Die alte Küche war ein Notbehelf und viel zu klein. Die Mitglieder beschließen den Anbau eines neuen Küchentraktes an das Vereinshaus incl. komplett neuer Kücheneinrichtung und Lagerraum.
1998
Das Vereinshaus wird grundsaniert und neu gestaltet.
Es soll den heutigen Ansprüchen gerecht werden. Engagierte Mitglieder haben sich an die Arbeit gemacht und das Vereinshaus vom Fußboden bis zur Decke, von den Stromleitungen über die neue Gasheizung bis zur neuen Einrichtung komplett erneuert und saniert.
1999
Neue frostsichere Wasserleitungen werden verleg
Im Winter gab es für die Toiletten und die Küche kein Wasser, weil keine frostsicheren Wasserleitungen verlegt wurden. Wir haben uns entschlossen, eine frostsichere Wasserleitung zu verlegen. In Eigenleistung haben wir von der Hallgartenschule bis zu unserem Vereinshaus eine neue Wasserleitung gebaut.
2000
Wir erhalten den langersehnten Anschluss an das öffentliche Abwassernetz
Von der Planung bis zur Baugenehmigung durch die Stadt Frankfurt hat es drei Jahre gedauert. Es waren viele Hindernisse zu überwinden. Heute sind wir am öffentlichen Kanalnetz angeschlossen.
2004
Unser Verein geht ins Internet. Ab sofort ist unser Verein unter der Adresse
www.kgv-bornheimer-hang.de
im Internet zu finden und verfügt über eine eigene E-Mail-Adresse :
info@kgv-bornheimer-hang.de
2012
Neubau eines Geräteschuppens für Stromwart, Vorstandsbüro
Nach großen Mühen ist es uns gelungen einen Geräteschuppen für den Stromwart zu errichten. Bei dieser Gelegenheit ist auch ein Vorstandsbüro erstanden Alles wurde ausschließlich in Eigenleistung und durch viele großzügige Spenden ermöglicht.
2013
Der Verein erhält die steuerliche Gemeinnützigkeit
Heute besteht der Verein aus
92 Gärten verteilt auf 2 Anlagen:
auf einem Gelände von ca. 26.500 m²
Gartengröße ca. 300 m²
beide Anlagen sind mit Strom- und Wasseranschluss bis in die Gärten versorgt
in der Anlage 1 befindet sich unser funktionsfähiges Vereinshaus mit der Toilettenanlage.